Leitfaden und Auflagenfür ein Rollenrodel-Rennen

Sportlicher Leiter Rollenrodeln
Engelbert Apolloner
A-8862 Stadl a.d.Mur, HNr. 161
E-Mail: rv-stadl@gmx.at
Hompage RODEL AUSTRIA

Leitfaden und Auflagen für ein Rollenrodel-Rennen
im Zuge des
Internationalen ROLLENRODEL-CUPS 2023
presented by

Bewerbung um eine Cup-Veranstaltung

  • Jeder Interessent für ein Rennen im Zuge des Internationalen Rollenrodelcups hat schriftlich bei seinem Landesverband darum anzusuchen
  • Interessenten anderer Nationalverbände richten ein solches Ansuchen direkt an den ÖRV (Rollenrodelkoordinator APOLLONER Engelbert)
  • Die zuständigen Landesverbände leiten die Ansuchen an den ÖRV weiter
  • Die endgültige Zusage zu einem Cuprennen erteilt der Sportausschuss des ÖRV, dieser verständigt nach Zustimmung den Veranstalter

 

 

Vom Cup wird finanziert

  • Gesamtorganisation
  • Veranstaltungszusammenstellung mit Versand
  • Rennleiter und ÖRV-Delegierter
  • Sprecher inkl. Beschallung
  • laufende Cupwertung mit Listen und Internet
  • Preise für Gesamtsieger der jeweiligen Klassen

 

Jedem Veranstalter bleibt

  • das gesamte Startgeld der Veranstaltung
  • die Möglichkeit, die vom Cup nicht benötigten Werbeflächen individuell zu nutzen
  • die Möglichkeit, der Vermarktung von Speisen und Getränken während der gesamten Veranstaltung

Optional können folgende Leistungen bezogen werden 

Zeitmessung mit 1 Zwischenzeit inkl. Teilergebnislisten und Endergebnislisten (jeweils 1-3 Stk. € 650,00
Bei Doppelveranstaltungen € 900,00
Fahrtspesen, per km € 0,32
Aufpreis für Anreise mit Anhänger (Startrampe), per km € 0,05
Startrampe inkl. Transportkosten €100,00

 

Ausschreibung zu einem Bewerb

      • Diese ist lt. ÖRO zu verfassen und muss mindestens 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung dem Vizepräsidenten für Rollenrodeln und dem Sportkoordinator Rollenrodeln zur Genehmigung vorgelegt werden.
      • Die genehmigte Ausschreibung ist mindestens 3 Wochen vor Beginn des Bewerbes an alle namentlich in der Ausschreibung genannten Funktionäre und an die Vereine zu versenden.
      • Bei der Ausschreibung muss das offizielle Deckblatt des Cups verwendet werden.

 

Rennkomitee

      • Der ÖRV-Delegierte, Rennleiter und der Sprecher werden vom ÖRV festgelegt und dem Veranstalter rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Haftpflichtversicherung

      • Diese ist lt. ÖRO 2022 § 6 Pkt. 1.1 abzuschließen und dem Rennleiter bei der ersten Mannschaftsführersitzung verbindlich vorzuweisen.
        • WICHTIG: Auf der Polizze muss ersichtlich sein, dass dieses Rennen auf Asphalt ausgetragen wird !
        • TIP: BSO – Veranstaltungshaftpflicht

 

Rettungsdienst

      • Dieser muss 15 Minuten vor dem in der Ausschreibung bzw. bei der Mannschaftsführersitzung bekanntgegebenen Rennbeginn vor Ort anwesend sein

 

Mannschaftsführersitzung

      • Ort und Zeitpunkt der 1. Mannschaftsführersitzung sind in der Ausschreibung anzuführen, sie muss 45 min. vor Rennbeginn durchgeführt werden!
        • Rennkomitee und Streckenposten müssen anwesend sein
        • Nicht Anwesende Mannschaftsführer haben das Ergebnis der MF-Besprechung voll Inhaltlich zur Kenntnis zu nehmen und können dieses auch nicht mehr beeinspruchen.

 

Rennablauf, Siegerehrung

      • Die Homologierung der Rennstrecke erfolgt in Absprache mit dem Rollenrodelkoordinator entweder am Freitag Nachmittag oder in der Früh des ersten Renntags. Dabei müssen verpflichtend der Rollenrodelkoordinator, AKR und der Bahnchef anwesend sein!
      • Jeder Veranstalter hat alle Vorkehrungen zu treffen, um einen reibungslosen Rennablauf zu garantieren und den Zeitplan einzuhalten
      • Jedes Cuprennen muss zur Zeitersparnis mit dem DS-Bewerb (TL und WL) begonnen werden. (Beginn des TL der Schüler- und Jugendklassen unmittelbar nach Beendigung des DS-Bewerbes)!
      • Die Siegerehrung muss spätestens ½ Stunde nach Rennende abgehalten werden
        • Die dazu notwendigen Vorkehrungen (Aufstellen der Preise, Verständigung der Ehrengäste, Einteilung der Redner, … usw.) sind rechtzeitig zu treffen

Nennungen

 

      • Die Nennungen müssen nach § 7 Pkt. 1 der ÖRO verfasst und abgegeben werden.
        • Diese wird nur mit dem offiziellen Nennungsformular des ÖRV, Vereinsweise ausgestellt, mit folgendem Inhalt anerkannt:
          • Name des Nennenden Vereins bzw. LV
          • Zu- und Vorname sowie Geburtsdatum (xx.xx.xxxx) der Athleten
          • Klasse und Disziplinen, an denen der Athlet teilnimmt
          • Stempel und Unterschrift des nennenden Vereines bzw. LV
      • Der nennende Verein bzw. LV übernimmt die Verantwortung über die Richtigkeit der Angaben in der Nennung

Werbematerialien des Cups

      • Jeder Veranstalter verpflichtet sich, vorhandenes Werbematerial des Cups vom vorigen Veranstalter zu übernehmen und nach den Anweisungen des Rollenrodelkoordinators bei der eigenen Veranstaltung mit mind. 2 Aufbauhelfern bereitzuhalten.
        • Der Beginn des Aufbaus, die Platzierung der Transparente und Werbebögen hat nur in Abstimmung mit dem Rollenrodelkoordinator zu erfolgen
        • Nach Veranstaltungsende ist dafür Sorge zu tragen, dass genügend Helfer für den Abbau vorhanden sind und das Werbematerial dann wieder vollzählig dem nächsten Veranstalter übergeben werden kann.

 

Jeder Veranstalter verpflichtet sich weiters

      • die Durchführungsbestimmungen des Cups lt. ÖRO und den vom ÖRV bestimmten Rennleiter zu akzeptieren
      • den Weisungen des Sportlichen Leiters, insbesondere der verlangten Absicherung der Rennstrecke, Folge zu leisten
      • die vom Sportlichen Leiter Rollenrodeln verlangten Werbeflächen am Start, an der Rennstrecke und im Zielgelände zur Verfügung zu stellen
      • das Rennen mit Startnummernleibchen auszutragen
      • Mindestens 2 Personen zur Montage und Demontage der Werbetransparente zur Verfügung zu stellen
      • eine Nächtigungsmöglichkeit für 3 Personen (Rennleiter, 2x Sprecher) auf Basis HP zu Lasten des Veranstalters zur Verfügung zu stellen.

Bei Inanspruchnahme der Zeitnehmung zusätzlich für 2 weitere Personen.

      • Für diese Personen ist auch für die Verpflegung an der Rennstrecke (Lunchpaket, Getränke, Essens- und Getränkemarken) zu sorgen
      • 50 % der Fahrtkosten (16 Cent je km) für den Sprecher zu übernehmen
      • Das Quartier für den Delegierten, Rennleiter, Sprecher und ggf. dem Zeitnehmungsteam soll möglichst im selben Haus und in der Nähe der Rennstrecke sein
      • im Zielbereich ist auf jeden Fall für die Technik (Zeitnehmung, Sprecher) eine wind- und wasserdichte Einhausung in ausreichender Größe (min. 9 m²) zur Verfügung zu stellen
      • die Verfügbarkeit der Renndaten während des Bewerbes über Bildschirm für den Sprecher (Online-Zeit, aktuelle Reihung) zu garantieren
      • mindestens 2 Mann zur Mithilfe beim Auf- und Abbau der Lautsprecheranlage und ggf. der technischen Anlagen (Verkabelungen, Zwischenzeitbesetzung usw.) abzustellen

Achtung! Bei Veranstaltungen außerhalb Österreichs ist der Sprecher vom Veranstalter zu bezahlen. Der Sprecher wird jedoch für alle Rennen vom Cup engagiert.

Engelbert APOLLONER
Sportlicher Leiter Rollenrodeln
des Österr. Rodelverbandes

Heinz LUNESCHNIK e.h.
Administration, Sprecher und
Auswertung Rollenrodelcup

Nach oben